top of page
IMG_8701.HEIC

TOURENLEITER AUSBILDUNG

Der Ausbildungs-Lehrgang..

 

Du möchtest lernen, Gruppen sicher durchs Wildwasser zu führen. Dich interessiert, wie du einzelne Themen spannend an den Paddler bringen kannst.

Vielleicht ist dein Interesse sogar, auf dem Fluss zu arbeiten. 

In dieser Ausbildung wollen wir dir unsere Erfahrung und unser Wissen weitergeben. Als perfekte Vorbereitung zu deiner SOA Kanuguide 2 Prüfung oder als Start in eine ACA-Ausbildung, absolvierst du bei uns einen Tourenleiter-Lehrgang.

 

Anker 1

ECKDATEN ZUM KURS

Kosten

CHF 750.-

Im Preis inklusive ist die Schulung auf dem Wasser und die benötigte Ausrüstung. Exklusive sind Anreise, Unterkunft und Verpflegung.

Kursort

SIMMENTAL

Simme

Zeit

09:00-17:30 Uhr

4 Tage

KURSDATEN


  • Beendet

    750 Schweizer Franken

KURSLEVEL

LEVEL 3-4

 

Der Kurs findet im Berner Oberland statt. 

Wir befahren diverse Flüsse der Schwierigkeit WW III-IV.

Du solltest dich sicher fühlen auf dieser Schwierigkeitsstufe.

Es handelt sich um eine Spezialisierung im Führen und Unterrichten von Kajakgruppen im Fluss. 

VORAUSSETZUNG

Der Kurs setzt voraus, dass du dich sicher fühlst auf WW III-IV.

Um an diesem Kurs teilnehmen zu können musst du:

  • Fit sein

  • Schwimmen können  

  • Sicher WW III-IV paddeln können

  • Neues lernen wollen

  • Einen Rettungskurs besucht haben

Skills, welche du in WW III-IV schon anwenden können solltest:​

  • Eigenständiges erkennen von Kehrwasser- und Strömungsformen

  • Kehrwasser ein- und ausfahren

  • Traversen fahren

  • Klares Kommunizieren über Handzeichen

  • Eskimorolle in Strömung

  • Wurfsack werfen und annehmen

  • In der Strömung schwimmen​

KURSINHALT

Führung

  • Risikomanagment bei einer Tour

  • Flussabschnittanalyse

  • Organisation und Planung

  • Führungstypen

  • Führungsstile 

  • Methoden und Taktiken zur Gruppenführung 

Methodik/ Didaktik

  • Lerntypen

  • Was ist Lernen und wie funktioniert das

  • Unterrichtsgestaltung

  • Zielsetzungen und Überprüfung

  • Feedback Gestaltung und Regeln

  • Kommunikationsprinzip

  • Was Kurs-Tourengäste brauchen und wollen

  • Paddelkonzept und Schulungskonzept

  • Paddelskills Demonstration und Unterrichtsstruktur 

  • Umgang mit Angst und Sensibilisierung

  • Gruppendynamik und Rollen

Sicherheit

  • Safety talks

  • Tagesansagen und Gruppenvorbereitung

  • Sicherheits- und Rettungskonzept

  • Flusskommunikation und Signale

  • Rettungsbasics

  • First Aid

  • Rettungsübungen

  • Rettungsorganisation

  • Sicheres führen im Fluss

  • Guiding und Systeme

  • Erkennen von Gefahren und Hindernissen

Paddeltechnik und Skills

  • Analysieren und Inputs 

  • Demonstrieren von diversen Skills und Manöver

  • Rolltechniken und deren Unterricht

  • Verfeinern der Paddeltechnik

  • Paddelstyle

  • Selbstanalyse

  • Scouting Methoden und Vermittlung

  • Linienwahl und Definierung

  • Taktiken im Wildwasser

  • Anwendung der verschiedenen Bootstypen

Theorie

  • Hydrologie

  • Ausrüstung und Bootstypen

  • Videoanalysen

  • Gesetze

  • Ausbildungen

MITBRINGEN

  • Helm

  • Schwimmweste

  • Kälteschutz (Neopren, Trockenjacke oder Trockenanzug)

  • Wasserschuhe

  • Wurfsack

  • Rettungsmesser

  • Wildwasserkajak

  • Paddel

  • Spritzdecke

  • Notizpapier

  • Schreibzeug

Falls Dir etwas fehlen sollte, stellen wir Dir dies per Anfrage gerne zur Verfügung.

TREFFPUNKT

Simmental
Bäuertweidli 34C
3766 Boltigen
bottom of page