
LEVEL 4 KURS
Der Creekerkurs..
Du fühlst dich sicher auf WW III-IV und willst einen Schritt in Richtung Creeking machen?
Wir zeigen dir, auf was du achtgeben musst im schwierigen Wildwasser und wie du in einer Gruppe strukturiert Spass haben kannst. Analysiere Schwierigkeiten gekonnt, suche die perfekte Linie und stelle sicher, dass du diese auch sauber befahren kannst.
Wir zeigen dir wie du Stufen boofen kannst dich darauf vorbereitest, die richtige Technik und Bewegungsablauf. Entdecke das Boofen, Sweepen und vieles mehr...
Lerne dein Potenzial zu nutzen und gekonnt über Hindernisse hinweg zu gleiten!
ECKDATEN ZUM KURS
Kosten
CHF 300.-
Im Preis inklusive ist die Schulung auf dem Wasser. Anreise, Unterkunft, Verpflegung und Ausrüstung sind exklusive.
Kursort
KANDERTAL & LÜTSCHENTAL
Wir paddeln auf der Kander und/oderLütschine
Zeit
9:00-16:00 Uhr
2 Tage
KURSDATEN
KURSLEVEL
LEVEL 4
Dies ist ein Level 4 Kurs, bei welchem wir uns auf Flüssen der Schwierigkeit WWIII-IV bewegen werden.
Je nach Wasserstand werden wir auf folgenden Flüssen paddeln:
-
Kander (WW III-IV)
-
Schwarze Lütschine (WW III-IV)
-
Weisse Lütschine (WW IV)
-
Saane (WW III-IV)
VORAUSSETZUNG
Der Kurs setzt voraus, dass du dich auf WW III-IV wohlfühlst.
Um an diesem Kurs teilnehmen zu können, musst du:
-
...fit sein
-
...schwimmen können in Strömung
-
...selbständig paddeln auf WW III
-
...eine Eskimorolle ausführen können
-
...Neues lernen wollen
Skills, welche du in WW III schon anwenden können solltest:
-
Eigenständiges erkennen von Kehrwasser- und Strömungsformen
-
Kehrwasser ein- und ausfahren
-
Traversen fahren
-
Klares Kommunizieren über Handzeichen
-
Eskimorolle in Strömung
-
Wurfsack werfen und annehmen
-
In der Strömung schwimmen
Idealerweise hast du bereits einen Rettungskurs besucht.
Rettungskurs

KURSINHALT
Paddeltechnik
-
Harmonie Paddel, Körper und Boot
-
Advanced Paddelschläge und deren Einsatz
-
Effizienz
Styles und Advanced Technik
-
Boofen
-
Pumping
-
Sweepen
-
Leaning
Strategie und Taktik Wildwasser
-
Gruppenorganisation
-
Strukturierung
-
Präventive Team-Safety
-
Kommunikation
-
Scouting
-
Strömung und Dynamik nutzen